Therapeutisches Haus Schule

Therapeutisches Haus Schule

Unsere neue e-Learning Plattform ist erfolgreich gestartet!

Jetzt ansehen

Reaktions-, Regulations- und Kompensationsfähigkeit

Diese Begriffe stehen für die Bereitschaft des Körpers, wie er mit Belastungen oder aber auch mit therapeutischen Reizen umgehen kann.

  1. Reaktionsfähigkeit

Wenn eine Belastung unseren Körper trifft (Umweltnoxen, bakterielle Belastungen etc.) ist es sehr wichtig, dass unser biologisch vitales System in möglichst kurzer Zeit auf diese Substanz reagiert, um somit die Entgiftungsmechanismen über unsere Toxinausleitungsorgane zu aktivieren.

  1. Regulationsfähigkeit

Dieser Begriff umschreibt die Fähigkeit unseres Fließgleichgewichtes, auf eine Substanz, die von außen auf uns eindringt, zu reagieren. Diese Reaktionen sind häufig übergreifend. So müssen z. B. bestimmte Toxine (Gifte) von unserem Immunsystem erkannt und zu entsprechenden Entgiftungsorganen, z. B. der Leber, geführt werden. Hierbei muss die Leber aber auch so funktionsfähig sein, diese Toxine zu entgiften, um sie dann über den Gallensaft in den Darm abzuleiten und somit über den Stuhl auszuscheiden.

  1. Kompensationsfähigkeit

Nicht immer ist unser Körper in der Lage, mit einer bestimmten Belastung sofort fertig zu werden. Hier spielt nun die Kompensationsfähigkeit unseres Körpers die entscheidende Rolle, indem unser Körper sich mit bestimmten Belastungen „arrangieren“ kann um sie dann in einer späteren, besseren Ausgangssituation doch der Entgiftung zuzuleiten.