1) Das Netzwerk ist ein Kreis von Therapeuten, die sich in der täglichen Praxis mit ihren Qualitätsansprüchen an Ihre Therapie intensiv auseinandersetzen. Nur diese Therapeuten können ganz im Sinne eines qualifizierten, effizienten Netzwerkes miteinander kommunizieren, sich gegenseitig befruchten und die Systematik immer weiter ausfeilen.
2) Ziel ist es, ein solches Netzwerk nach außen kompetent und breit darzustellen. Wir möchten damit Patienten über das Internet Entscheidungshilfen an die Hand geben, welche Praxis für sie geeignet ist.
Die Struktur des Netzwerks
Insgesamt unterscheidet das Netzwerk drei Stufen, die dann auch entsprechend kommuniziert werden.
Stufe 1
Therapeuten, die die Seminare der Ausbildungsebene I des I.M.U. College for Holistic Health Martin Keymer besucht haben: (Module S, RD, PA und GE) und Die Therapie der Fokaltoxikosen.
Alternativ dazu gilt das Fernstudium mit dem Crash-Seminar als Abschluss.
Diese Therapeuten sind eingeladen, Teil des Netzwerkes zu werden. Sie erhalten die Berechtigung, das Logo des Therapeutischen Hauses Martin Keymer auf dem Praxisschild, auf dem Briefkopf oder in ihren Werbeauslagen zu führen und werden von uns auf der Internetseite des Therapeutischen Hauses unter der Rubrik „Therapeutisches Netzwerk“ gelistet.
Stufe 2
Therapeuten, die am I.M.U. College for Holistic Health Martin Keymer die Seminare der Ausbildungsebenen II und III, und hier speziell die Seminare Stoffwechsel, Hormonsystem, Hirngesundheit, Tumor-Diagnose und -Therapie, erweitert besucht haben
Stufe 3
Therapeuten, die ihren Abschluss zum I.M.U. College-Graduation of Holistic Health gemacht haben.
Hierzu zählen auch die Mitglieder, die Verantwortung im Qualitätszirkel übernommen haben.
Auch diese Therapeuten erhalten eine besondere Kennzeichnung und Hervorhebung auf unserer Internetseite.
Qualitätssicherung des Netzwerkes
Zu Stufe 1
Innerhalb eines gewissen Zeitraumes (etwa innerhalb von 2 Jahren) müssen weitere Seminare der Ausbildungsebenen II und III besucht werden (siehe oben). Außerdem muss mindestens alle 2 Jahre der Workshop besucht werden, mit dem Ziel, die Stufe 2 zu erreichen.
Zur Erinnerung: Der Workshop dient immer dazu, Neuerungen in der Diagnose- und Therapiesystematik zu vermitteln, um auf dem aktuellen Wissensstand des I.M.U. College und des Netzwerks zu bleiben
Auch gilt es, an den weiteren und zukünftigen Aktivitäten des Netzwerks aktiv zu teilzunehmen (s. VIII), um die Arbeit des Netzwerks zu unterstützen.
Zu Stufe 2
Mindestens alle 2 Jahre muss weiterhin der Workshop besucht werden und mindestens 10 Fälle pro Jahr sollten in die Dokumentationsmatrix des Qualitätszirkels eingepflegt werden.
Die aktive Mitarbeit im Netzwerk entsprechend der eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten gilt als selbstverständlich.
Die konsequente Weiterbildung, auch in Bezug zu ggfs. neu hinzukommenden Ausbildungskonzepten und Seminaren des I.M.U. College, ist eine weitere Grundlage.
Zu Stufe 3
Auch hier gilt prinzipiell die Teilnahme am jährlichen Workshop, mindestens alle 2 Jahre.
Die Mitglieder sind zusätzlich verpflichtet, mindestens 20 Fälle pro Jahr in die Dokumentationsmatrix des Qualitätszirkels einzupflegen.
Jede Therapeutin oder jeder Therapeut auf der Stufe 3 des Netzwerks ist gefordert, durch die Weiterbildung zum einen und durch aktive Nutzung der Möglichkeiten des Netzwerks (siehe VIII) zum anderen maßgeblich zur Förderung des Netzwerkes beizutragen.
Für die Mitglieder des Qualitätszirkels gelten zusätzlich die Statuten des Qualitätszirkels.
Grundgedanke des Netzwerkes
Bioresonanztherapie – Historie und aktuelle Situation
Als Therapeut: Mein unmittelbarer Nutzen Mitglied des Netzwerkes zu sein
Diese Website enthält Inhalte, die sich ausschließlich an medizinisch ausgebildetes Fachpersonal richten. Mit dem Betreten dieser Website bestätigen Sie, dass Sie eine medizinische Fachausbildung (z. B. abgeschlossenes medizinisches Studium, Heilpraktikerqualifikation oder eine vergleichbare medizinische Fachausbildung) abgeschlossen haben und in der Lage sind, die bereitgestellten Informationen gemäß der geltenden gesetzlichen Vorgaben fachgerecht zu verstehen und zu bewerten. Eine Liste der Berufe, die als medizinisches Fachpersonal bezeichnet werden können, finden Sie hier. Wir weisen ausdrücklich auf unseren Disclaimer hin. Falls Sie nicht über die erforderlichen Qualifikationen verfügen, verlassen Sie bitte diese Website.