Therapeutisches Haus Schule

Therapeutisches Haus Schule

Unsere neue e-Learning Plattform ist erfolgreich gestartet!

Jetzt ansehen

I.M.U. Qualitätszirkel

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft!

Möglichkeiten der Mitgliedschaft, Mitgliedsbeiträge und Beitrittserklärung

Wir differenzieren vier unterschiedliche Mitgliedschaften:

  1. Vollmitgliedschaft
  2. Teilmitgliedschaft
  3. Fördermitgliedschaft
  4. Ehrenmitgliedschaft

Ihr unmittelbarer Nutzen einer Mitgliedschaft im I.M.U. College Qualitätszirkel im Überblick:

 

Die Möglichkeiten der Mitgliedschaft im Qualitätszirkel:

1. Vollmitgliedschaft 

a) Diejenigen, die ihr Wissen durch die Abschlussprüfung am I.M.U. College dokumentiert haben (Inhaber des I.M.U. College-Graduation in Holistic Health sind) und die das Fortbildungs- und Gütesiegel des I.M.U. College tragen

b) Diejenigen, die in der Therapeutenliste des I.M.U. College gelistet sind und die das Fortbildungs- und Gütesiegel des I.M.U. College tragen

Deren Kriterien:

  • Workshop mindestens alle 2 Jahre
  • ein zusätzliches Seminar im Jahr am I.M.U. College
  • Abonnement des Updates des Mutterdokumentes

Die Vollmitglieder fühlen sich zu Folgendem verpflichtet: 

  • Den Zielsetzungen und der Philosophie des Qualitätszirkels zu folgen und diese umzusetzen.
  • Teilnahme am Jahrestreffen des Qualitätszirkels.

Von dieser Verpflichtung kann man sich nur aus triftigem Grunde befreien.

  • Einmal jährlich verantwortliches Schreiben eines Newsletters.
  • Aktive Mitarbeit in einem Arbeitskreis.
  • Sobald die Dokumentation aufgebaut ist: Verpflichtung, die abgeschlossenen Fälle in seiner Praxis zu dokumentieren – und zwar alle, auch die Misserfolge.
  • Regelmäßige Leistung der Beitragszahlung.
  • Auf Anfragen von Initiatoren des Qualitätszirkels ein Feedback zu geben.
  • Regelmäßige Teilnahme am jährlichen Workshop der Vernetzten Test- und Therapietechnik. Abmeldung nur aus wichtigem Grund.
  • Aktives Vorstellen des Qualitätszirkels auf den Seminaren des I.M.U. College und Ansprechen potentieller Mitglieder.

2. Teilmitgliedschaft 

Diese Mitglieder sind diejenigen, die sich mit den Zielen und der Philosophie des I.M.U. College Qualitätszirkels identifizieren können und die, entsprechend ihrer Möglichkeiten, den Qualitätszirkel aktiv unterstützen.

Auch können diejenigen die Teilmitgliedschaft erwerben, die sich durch hervorragende Leistungen im Sinne der Zielsetzungen des I.M.U. College Qualitätszirkels profiliert haben, somit auch diejenigen, die sich in anderen Verbänden und Organisationen organisiert haben und mit denen der I.M.U. College Qualitätszirkel eine Kooperationsvereinbarung getroffen hat.

Die Aufnahme in den I.M.U. College Qualitätszirkel erfolgt durch Beschluss der Vollmitglieder z. B. in einer Telefonkonferenz oder beim Jahrestreffen.

Therapeuten, die eine Teilmitgliedschaft erworben haben, nehmen, wenn sie dies möchten, auch an den Aktivitäten des Qualitätszirkels teil (außer am Jahrestreffen).

Zu den Aktivitäten gehören:

  • die Zielsetzungen des Qualitätszirkels zu unterstützen
  • wenn möglich Teilnahme an den Telefonkonferenzen (mindestens einmal jährlich) des Qualitätszirkels
  • einmal jährlich das Schreiben eines Newsletters
  • Teilnahme an den Veranstaltungen eines regionalen Arbeitskreises
  • regelmäßige Leistung der Beitragszahlung
  • regelmäßige Teilnahme am jährlichen Workshop der Vernetzten Test- und Therapietechnik
  • Ansprechen potentieller Mitglieder des Qualitätszirkels

3. Fördermitglieder 

Fördermitglieder sind diejenigen, die weder an den Aktivitäten des Qualitätszirkels teilnehmen noch Rechte und Pflichten haben. Sie sind diejenigen, die z. B. durch den Jahresbeitrag oder weitere Geldspenden die Arbeit des Qualitätszirkels unterstützen und freiwillig aktive Beiträge zur Verwirklichung der Ziele beisteuern.

Die Berufung erfolgt durch Beschluss der Vollmitglieder in der Telefonkonferenz oder beim Jahrestreffen.

Sie gelten als nicht aktive Mitglieder.

4. Ehrenmitglieder 

Ehrenmitglieder werden von allen Mitgliedern vorgeschlagen und von den Vollmitgliedern des Qualitätszirkels berufen. Die Ehrenmitgliedschaft bedeutet, dass sie an den Aktivitäten mit allen Rechten teilnehmen, nicht aber mit den Pflichten belegt werden.

Sie gelten als nicht aktive Mitglieder.

Sie zahlen keinen Beitrag – nur auf Spendenbasis.

Unsere Mitgliedsbeiträge:

Vollmitgliedschaft 

  • Zur Finanzierung des I.M.U. College Qualitätszirkels und zur Deckung der Kosten anfallender Arbeiten aus den einzelnen Arbeitskreisen wie auch zur Unterhaltung der öffentlichen Präsenz in den Medien und des notwendigen Büros wird ein Jahresbeitrag von € 320,00 erhoben.
  • Bei Kollegen, die weniger als 3 Jahre ihre Praxis haben und sich somit im Praxisaufbau befinden, reduziert sich dieser Betrag um 50 % auf € 160,00 Jahresbeitrag bis Abschluss des dritten Jahres.
  • Von Kollegen, die noch keine eigene Praxis haben, wird ein Mitgliedsbeitrag in Höhe von € 120,00 erhoben.

Der Jahresbeitrag erhöht sich auf 160,00 € sobald das Mitglied eine eigene Praxis hat und auf 320,00 €, wenn das Mitglied diese länger als 3 Jahre hat.

Teilmitgliedschaft 

  • Diese Mitglieder beteiligen sich mit einem Jahresbeitrag von € 120,00 an den Kosten des I.M.U. College Qualitätszirkels

Fördermitgliedschaft 

  • Diese Mitglieder beteiligen sich mit einem Jahresbeitrag von mindestens € 80,00 an den Kosten des I.M.U. College Qualitätszirkels.

Ehrenmitgliedschaft 

  • Von den Ehrenmitgliedern wird keine finanzielle Beteiligung erwartet, wobei Spenden gerne angenommen werden.

 

Dokument inklusive Beitrittserklärung als PDF downloaden:  Mitgliedschaft QZ

 


 

Haben Sie Interesse, dem Qualitätszirkel beizutreten, um unsere Reihen zu stärken und um dem Qualitätszirkel noch mehr Gewicht und Stärke zu verleihen? Dann sprechen Sie uns an.

Melden Sie sich beim Büro des Qualitätszirkels unter

Büro des Qualitätszirkels des I.M.U. College
College for Holistic Health
Martin Keymer
c/o Büroservice Melanie Böke
Bruxer Dorfstr. 34, D-24259 Westensee
Tel.: +49 (0)4305 9919 614
Fax: +49 (0)4305 9919 616
E-Mail: qz@imu-online-college.de