Getestet wird die Muskelspannung. Ein starker Muskel dokumentiert eine positive Auswirkung, ein schwacher Muskel eine negative Auswirkung.
Dieses Verfahren ist für naturheilkundliche Therapeuten einfach zu erlernen, jedoch muss der Therapeut sehr viel Hintergrundwissen haben, denn er muss konkret wissen, welche Dinge er hinterfragen möchte.